Publication
Title
Crowdfunding und Crowdsourcing in der Praxis: neue Geschäfts- und Rechtsmodelle der Netzliteratur
Author
Abstract
Dieser Beitrag verknüpft literaturwissenschaftliches Wissen mit rechtswissenschaftlichen Perspektiven auf den digitalen Medienwandel. Dabei formuliert er die Notwendigkeit, die Vorstellungen des 'geistigen Eigentums' und seine urheberrechtlichen Implikationen in Frage zu stellen und zudem Standards für die kulturelle Produktion in Sozialen Medien zu bestimmen und rechtlich abzusichern. Anschließend legt er eine Fallstudie aus dem weiten Feld der Netzliteratur vor. "Eine neue Version ist verfügbar" von Dirk von Gehlen war 2012 das erste größere Buchprojekt, das im deutschsprachigen Raum über die Web-Plattform Startnext ein erfolgreiches Crowdfunding durchführte und zugleich Elemente des Crowdsourcing in seinen Produktionsprozess einbeziehen wollte. Die Analyse untersucht kritisch, inwiefern dieses Projekt tatsächlich als ein Tipping Point für die Entwicklung neuer Geschäfts- und Rechtsmodelle der Literatur zu bewerten und seinen selbst formulierten Ansprüchen gerecht geworden ist.
Language
German
Source (book)
Tipping Points. Interdisziplinäre Zugänge zu neuen Fragen des Urheberrechts / Schrör, S. [edit.]; et al. [edit.]
Publication
2020
ISBN
978-3-8487-6957-5
DOI
10.5771/9783748910664-81
Volume/pages
p. 81-96
Full text (Publisher's DOI)
UAntwerpen
Faculty/Department
Research group
Publication type
Subject
Law 
Affiliation
Publications with a UAntwerp address
External links
VABB-SHW
Record
Identifier
Creation 07.12.2020
Last edited 23.06.2023
To cite this reference