Title
|
|
|
|
Vorschläge für eine konstruktive Selbstreflexion. Die Umstellung auf digitale Lehre innerhalb der Germanistik während der COVID-19-Pandemie
| |
Author
|
|
|
|
| |
Abstract
|
|
|
|
Dieses Papier ist im Kontext der Vorarbeiten für das neue Portal www.digitale-lehre-germanistik.de entstanden. Neben pragmatischen Überlegungen, wie sich die Mitglieder der germanistischen Fachgemeinschaft in der aktuellen Situation bei der Aufgabe der Digitalisierung der Lehre gegenseitig solidarisch unterstützen können, gab es in der Diskussion zwischen gut zwei Dutzend in- und ausländischen Germanist*innen einen breiten Konsens, dass der Prozess selbst einige Fragen aufwirft, die bei aller gebotenen Eile nicht übersehen werden sollten. Diese Fragen stellen sich nicht nur im Kontext der Germanistik, sondern sind naturgemäß auch für ein breiteres Spektrum anderer Fächer relevant. |
| |
Language
|
|
|
|
German
| |
Source (journal)
|
|
|
|
[Portal "Digitale Lehre Germanistik": https://vfr.mww-forschung.de/web/digitale-lehre-germanistik/einstieg]
| |
Publication
|
|
|
|
2020
| |
Medium
|
|
|
|
E-only publicatie
| |
|