Title
|
|
|
|
Eine Kritik der Kritik des Open Access. Zu den Debatten über das Zweitveröffentlichungsrecht und über die Wertigkeit von Print- vs. Digitalpublikationen in den Geisteswissenschaften
| |
Author
|
|
|
|
| |
Abstract
|
|
|
|
Dieser Beitrag fokussiert die Frage, wie die Geisteswissenschaften sich zu den Potenzialen der neuen digitalen Veröffentlichungen positionieren. Er geht dieser Frage nach, indem er konträre Diskurspositionen sowohl allgemein zum Wert gedruckter versus digitaler Publikationen als auch konkret zur Frage des Open Access nachzeichnet. In einem zweiten Schritt reflektiert er vor diesem Hintergrund das seit Anfang 2014 geltende Zweitveröffentlichungsrecht. Neben der Beschreibung der konträren Diskurspositionen fragt ein kleines empirisches Kapitel danach, wie heute ganz praktisch zwischen WissenschaftlerInnen und Verlagen Fragen des Open Access und des Zweitveröffentlichungsrechts verhandelt werden, denn in den eher grundsätzlich geführten öffentlichen Debatten geht oft unter, welche konkreten Erfahrungen WissenschaftlerInnen mit Verlagen machen. |
| |
Language
|
|
|
|
German
| |
Source (journal)
|
|
|
|
Libreas : library ideas / Humboldt-Universität zu Berlin. Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft. - Berlin, 2005, currens
| |
Publication
|
|
|
|
Berlin
:
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
,
2016
| |
ISSN
|
|
|
|
1860-7950
| |
Volume/pages
|
|
|
|
30
(2016)
, p. 90-103
| |
Article Reference
|
|
|
|
urn:nbn:de:kobv:11-100244156
| |
Medium
|
|
|
|
E-only publicatie
| |
|