Title
|
|
|
|
Engagement oder Subversion? Neue Modelle zur Analyse politischer Gegenwartsliteraturen
|
|
Author
|
|
|
|
|
|
Abstract
|
|
|
|
Der Beitrag reflektiert zwei kritische Nachfragen an das Konzept einer ‚Literatur der Subversion‘ (Ernst 2013): erstens die Frage, wie stark die Abgrenzung engagierter von subversiven Literaturen tatsächlich zu fassen ist, sowie zweitens, ob ein solcher Paradigmenwechsel von einer engagierten zu einer subversiven Literatur sich tatsächlich erst in den 1990er Jahren konstatieren lässt. Diesen beiden Fragen widmet sich der Beitrag, indem er zunächst den Wandel politischer und emanzipatorischer Modelle sowie politischer Literaturen in der Gegenwart beschreibt, wobei der Begriff der engagierten Literatur an die Figur des universellen Intellektuellen angebunden und diese mit den Entwicklungen der deutschen Gegenwartsliteratur und Literaturen der Subversion gegenüber gestellt wird. Schließlich werden Literaturdebatten (Sibylle Lewitscharoff, Martin Mosebach), Autor*innen und Literaturen der Gegenwart (Karen Duve, Juli Zeh, Lady Bitch Ray, Peter Licht) unter dem Fokus ‚Engagement vs. Subversion‘ im Kontrast diskutiert. |
|
|
Language
|
|
|
|
German
|
|
Source (book)
|
|
|
|
Das Politische in der Literatur der Gegenwart / Neuhaus, S. [edit.]; et al. [edit.]
|
|
Source (series)
|
|
|
|
Gegenwartsliteratur. Autoren und Debatten
|
|
Publication
|
|
|
|
Berlin
:
De Gruyter
,
2018
|
|
ISBN
|
|
|
|
978-3-11-056854-7
|
|
DOI
|
|
|
|
10.1515/9783110568561-002
|
|
Volume/pages
|
|
|
|
p. 21-44
|
|
Full text (Publisher's DOI)
|
|
|
|
|
|
Full text (publisher's version - intranet only)
|
|
|
|
|
|