Title
|
|
|
|
Was ist 'Politische Literatur' 2019? Sieben Thesen
| |
Author
|
|
|
|
| |
Abstract
|
|
|
|
Der Artikel stellt im Auftrag des Literaturform im Brecht-Haus, Berlin, sieben Thesen zur Frage auf, was 2019 noch 'politische Literatur' sei: 1. Eine politische Kraft der Literatur wird immer wieder behauptet, kann aber sehr unterschiedlich verstanden werden. 2. Politische Literatur in der Gegenwart kann engagierte oder realistische Literatur sein. 3. Politische Literatur in der Gegenwart kann verbotene oder skandalisierte Literatur sein. 4. Politische Literatur in der Gegenwart kann eine Literatur sein, die in ein reflexives oder produktives Verhältnis zu Diskursen der Subversion tritt. 5. Als reflexives Medium verhandelt Literatur ein Arsenal an Strategien, Topografien, Personen und Sprachen der Subversion. 6. Mehrsprachige Literaturen neben rechtspopulistische Bewegungen stellen. 7. Partizipatorische Geschäftsmodelle und eine veränderte Autor-Leser-Kommunikation transformieren die politische Literatur in der digitalen Gesellschaft. |
| |
Language
|
|
|
|
German
| |
Source (journal)
|
|
|
|
Literaturforum im Brecht-Haus
| |
Publication
|
|
|
|
2019
| |
Volume/pages
|
|
|
|
(2019)
| |
Medium
|
|
|
|
E-only publicatie
| |
|