Title
|
|
|
|
Pop und Komik, Wahn und 'Männlichkeit' : Wolfgang Welt als Autor der Subversion? = Pop and comedy, delusion and 'masculinity' Wolfgang Welt as author of subversion?
| |
Author
|
|
|
|
| |
Abstract
|
|
|
|
Wolfgang Welts Werk bietet Ansatzpunkte für Lesarten des Subversiven. Dazu zählen literarästhetisch die radikale Authentizität seines Schreibens und die daraus resultierende Gattungsproblematik oder die spezifische Komik seines Schreibens, inhaltlich seine popliterarischen Positionierungen, das rhizomatische Raumkonzept sowie die offene Darstellung von Wahnsinn, Begehren und Sexualität. Dieser Beitrag möchte deshalb mögliche Lesarten der Texte Wolfgang Welt als einer subversiven Literatur in den Forschungsdiskurs einbringen. Dabei reflektiert er zunächst mögliche methodologische Vorgehensweisen und fokussiert anschließend drei Zugänge: Erstens Welts popkulturelle Positionierungen in seinen literarischen Texten und seinen Musikkritiken; zweitens die offene Darstellung der Psychosen sowie die spezifische Komik in seinen späteren ‚Romanen‘ „Der Tunnel am Ende des Lichts“ (2006), „Doris hilft“ (2009) und „Fischsuppe“ (2014); drittens die Geschlechterkonstruktionen und Beschreibungen von Sexualität in denselben Texten. |
| |
Language
|
|
|
|
German
| |
Source (journal)
|
|
|
|
Text + Kritik. - Stuttgart, 1963, currens
| |
Publication
|
|
|
|
Stuttgart
:
Edition Text u. Kritik
,
2021
| |
ISSN
|
|
|
|
0040-5329
| |
ISBN
|
|
|
|
978-3-96707-544-1
| |
Volume/pages
|
|
|
|
232
(2021)
, p. 46-56
| |
ISI
|
|
|
|
000744575100005
| |
Full text (open access)
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
|